Mitgliederversammlung vom 22. März 2015, 15.00 – 18.00 Uhr
Der Saal des Vereinshauses war gut gefüllt als die diesjährige Mitgliederversammlung, wie immer im Frühjahr zu dieser Zeit, am letzten Sonntag stattfand. Unter den erschienenen Mitgliedern begrüßte Vorsitzender Hubert Linden besonders die Ehrenmitglieder Hugo Henseler, Horst Bein und Christfried Petzold.
Zu Beginn der Versammlung waren wieder zahlreiche Mitglieder für langjährige Vereinstreue auszuzeichnen. Hans Becker aus Buisdorf, der dem Verein bereits seit 70 Jahren angehört konnte leider nicht persönlich erscheinen. Seine Ehrung wird nachgeholt. Für 50-jährige Vereinstreue erhielten Ehrenmitglied Horst Bein und Hans Otto Wodtke einen Zinnteller mit besonderer Widmung. Für 40-jährige Mitgliedschaft überreichte der Vorsitzende dem Mitgliedern Volker Adeneuer, Erhard Barnick, Peter Orth und Achim Walterscheid eine Glasskulptur mit eingravierter Widmung. Die Goldene Vereinsnadel für 30-jährige Mitgliedschaft erhielten die Mitglieder Michael Bargel, Agostino Castellaneta, Franz-Josef Kurscheidt, Werner Nießitt, Heinz-Georg Schneider und Dr. Gerd Ullmann. Für 20-jährige Vereinstreue wurden Rolf Grützenbach, Manfred Heinz, Jürgen Brühl, Rolf Pachler und Peter Unruh mit der Silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet.
In umfangreichen Jahresberichten erläuterten Vorsitzender Linden und seine Vorstandskollegen die Vereinsarbeit im vergangenen Jahr. Dem größten und ältesten Fischereiverein im Rhein-Siegkreis gehören danach rund 800 Mitglieder an. An die 70 Neuaufnahmen waren allein in 2014 zu verzeichnen. Neben den umfangreichen Arbeiten zum Schutz und zur Erhaltung der Fischlebensräume in rund 25 km Sieg, u. a auch immer noch im großen Projekt der Lachswiedereinbürgerung im Rhein- und Siegsystem und zur Fischhege im 10 Hektar großen Allner See bei Hennef, waren die Siegburger Angler auch sehr erfolgreich beim Fischfang unterwegs. Über 2000 kg Fische wurden in der Sieg erbeutet, darunter Hechte bis 11 kg Einzelgewicht und Welse bis 33 kg. Außerdem wurden bis 15 kg schwere Schuppenkarpfen gefangen, die mit ihrer Körperform dem ehemaligen Wildkarpfen sehr nahe kommen. Diese finden in den ruhig fließenden Streckenabschnitten und den Altgewässern der Sieg hervorragende Lebensräume vor. Seit Jahren wird im Siegabschnitt des Fischschutzvereins Siegburg stets mehr Fisch gefangen als in der gesamten übrigen Sieg. Sogar über 22 kg wogen Karpfen aus dem Allner See. In diesem Stillgewässer wurden im Jahr 2014 über 730 kg Fisch gefangen und entnommen. Linden betonte in seinem Rechenschaftsbericht, dass die Angler aller unserer heimischen Fischereivereine sehr auf die Nachhaltigkeit der Fischerei bedacht sind. Die von ihnen gehegten Fische gehören ausschließlich der seit Urzeiten hier heimischen Fischfauna an oder sind, wie der Wels, aus anderen Gewässern (evtl. auch durch den Rhein-Main-Donaukanal) zugewandert. Diesbezüglich benötige man daher überhaupt keine Belehrung durch alternative Ideologen.
Hierzu passt, dass die Angelfischer auch große Solidarität zur NRW-Jägerschaft bekunden, die sich derzeit erbittert gegen ein von NRW-Umweltminister Remmel (Grüne) favorisiertes neues Jagdgesetz, dass sie enorm beschneiden soll, zur Wehr setzen müssen.
Der Schutz der Vereinsgewässer und die Sicherstellung ordnungsgemäßer und waidgerechter Fischerei ist die Aufgabe des stellv. Vorsitzenden Achim Zank, der gemeinsam mit seinen Fischereiaufsehern immer ein waches Auge auf die Siegstrecke und den Allner See hat.
Der von Marcus Otto betreute Internetauftritt des Vereins wird für seine Gestaltung und seine ständige Aktualität sehr gelobt. Die Seite des Vereins wurde im vergangenen Jahr über 17.000 mal besucht. Sie berichtet laufend über die Vereinsaktivitäten und ist für jeden Naturinteressierten ebenso informativ wie für potentielle neue Mitglieder. Neue Mitglieder kommen auch immer wieder aus der Jugendgruppe, die von Martin Schumacher geleitet wird. Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren erhalten eine kurzweilige aber umfangreiche Ausbildung, die im Winterhalbjahr im eigenen Vereinshaus und im Sommerhalbjahr draußen an den Angelgewässern stattfindet. So wird bei den Jugendlichen schon frühzeitig Verständnis und Verantwortung für die Natur gefördert.
Auch die offensive Öffentlichkeitsarbeit, einschl. Pressearbeit, die vom stellv. Vorsitzenden Klaus Weisser betreut wird, beschert dem Verein laufend neue Mitglieder und informiert die nichtangelnden Mitbürger über das Naturengagement des Vereins.
Die von Siegfried Sobieray vorgelegte Blanz 2014 eröffnete den Mitgliedern einen Blick in die hervorragende wirtschaftliche Situation des Vereins, der mit seinem Vereinshaus an der Wahnbachtalstraße in Siegburg und seiner sehr gesunden Kassenlage über ein erhebliches Vereinsvermögen verfügt. Die ausgesprochen gute finanzielle Situation ermöglicht dem Verein, seinen Mitgliedern außergewöhnlich gut gehegte Gewässer mit sehr guten Fischbeständen zu bieten.
Eine vollkommen zufriedene Mitgliederversammlung wählte sodann mit einstimmigem Votum alle Vorstandsmitglieder, die sich erneut zur Wahl stellten für die nächsten vier Jahre in ihre angestammten Ämter. Siegfried Sobieray und Hans-Joachim Guld folgten zwei vorzeitig ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern als Beisitzer in den Vorstand.
Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender: Hubert Linden
Stellv. Vorsitzende: Klaus Weisser und Achim Zank
Gewässerwart: Marcus Otto
Jugendwart: Martin Schumacher
Beisitzer: Heiko Nellen, Ralf Borowitzki, Waldemar Harms, Markus Geischer, Siegfried Sobieray und Hans-Joachim Guld
Nach einer äußerst harmonisch verlaufenen Versammlung entließ Vorsitzender Hubert Linden „seine“ Angler ins neue Fischereijahr 2015 und wünschte allen viel Freude an den schönen Vereinsgewässern und wie 2014 sehr viel Petri Heil.
Foto 1: Vors. Hubert Linden beglückwünscht Peter Orth (re.) zu 40 Jahren Vereinsmitgliedschaft
Foto 2: stellv. Vors. Achim Zank u. Vors. Hubert Linden beglückwünschen Erhard Barnick (re.) zu 40 Jahren Vereinsmitgliedschaft
Foto 3: Vors. Hubert Linden beglückwünscht Ehrenmitglied Horst Bein (re.) zu 50 Jahren Vereinsmitgliedschaft
Foto 4: v. li. n. re.: Stellv. Vors. Achim Zank, Jubilar Hans Otto Wodtke (50 Jahre Mitgliedschaft), Vors. Hubert Linden, Ehrenmitglied Horst Bein (50 Jahre Mitgliedschaft)
Foto 5: Mitgliederversammlung vom 22. 03. 2015 (Auditorium)
Foto 6: v. li. n. re.: Vors. Hubert Linden, Rolf Pachler (20 Jahre Mitgliedschaft), Peter Unruh (20 Jahre Mitgliedschaft)