Mitgliederversammlung des Fischschutzvereins Siegburg 1910 e.V.

 

Mitgliederversammlung des Fischschutzvereins Siegburg 1910 e.V. am 25.10.2020 im Vereinshaus, Wahnbachtalstrasse 13 in Siegburg.

„Hohe Kontinuität in der Vorstandsarbeit und solide Finanzen.“

Am 25.10.2020 fand um 15.00 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung des Fischschutzvereins Siegburg im vereinseigenen Haus in der Wahnbachtalstrasse 13 in Siegburg statt. Durch die zu diesem Zeitpunkt angespannte Coronalage und dem dringenden Aufruf des Vorstandes an die Risikogruppen, bitte nicht an der Mitgliederversammlung teilzunehmen erschienen nur 17 von ca. 800 Mitgliedern.

Nach der Begrüßung der Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gäste bittet der Vorsitzende die Versammlung sich zur Ehrung der Verstorbenen zu erheben.

Nach der Genehmigung der Tagesordnung und dem Hinweis das die Ehrungen verdienter Mitglieder auf einen späteren würdigen Rahmen verschoben wurden stellt Vorstandsmitglied Michael Nagel die Veranstaltungen des Jahres 2019 vor und bedankt sich bei den Helfern für Organisation und Arbeit.

 

Neumitgliedertreff                                    18.01.2019

Angelgeräteflohmarkt                                

Uferreinigung                                           16.03.2019

Mitgliederversammlung                           31.03.2019

Vereinsfischen                                          16.06.2019

Welsfischen                                              14.09.2019

Vorträge KFS                                           13.10/20.10/27.10.2019

Vereinshausinstandsetzungstag              07.12.2019 

 

Im Bericht Öffentlichkeitsarbeit präsentiert der stellvertretende Vorsitzende Klaus Weisser einen Überblick über die 3 Ausgaben „Fischschutz Aktuell“ aus dem Jahr 2019. Die Pressebetreuung bei den jährlichen Veranstaltungen wie Uferreinigung, Mitgliederversammlung und Vereinsfischen war wieder gut. Die ehrenamtlichen Vorträge von Klaus Weisser und Hubert Linden helfen mit, ein authentisches Bild der Angelfischerei in der Öffentlichkeit zu platzieren und Bürgerinnen und Bürger für den Gewässer und Fischartenschutz zu sensibilisieren.

In Vertretung von Marcus Otto präsentiert der stellvertretende Vorsitzende Martin Schumacher den Internetauftritt des Vereins. Immer aktuell, informativ und eine wichtige Anlaufstelle für Mitglieder und Interessierte was 21690 Aufrufe im Jahr 2019 belegen. Weiterhin ist der Fischschutzverein auf Facebook präsent und informiert per Newsletter über aktuelle Geschehnisse und Veranstaltungen.

Trotz der erneuten Hitzeperiode im Sommer 2019 spricht Gewässerwart Hans Guld von einem relativ guten Zustand unserer Pachtgewässer. Sieg, deren Altarme und der Allner See wurden regelmäßig wasserchemisch untersucht und dabei kaum Probleme festgestellt. Der Regenbogenforellenbesatz im Allner See wurde im Frühjahr 2019 durchgeführt. Der Hechtbesatz wurde wegen der nachweislich vielen Junghechte aus eigenem Artenaufkommen ausgelassen. Im Herbst 2019 wurden Laichhilfen in den Allner See eingebracht. Die Sieg wurde planmäßig mit Aalen, Äschen, Rotaugen, Karpfen, Zandern und Hechten besetzt.

Fischereiaufseher Ralf Borowitzki berichtet von bedenklichen Vorfällen an Sieg und Allner See. Netze unterhalb des Vereinshauses sowie Müll und Altöl am Allner See wurden von den Fischereiaufsehern beseitigt und gemeldet. Die regelmäßigen Kontrollen durch die Fischereiaufsicht bleiben ein wichtiges Instrument um für Recht und Ordnung an unseren Pachtgewässern zu sorgen.

Der Jugendwart Martin Schumacher berichtet von einer aktiven Jugendarbeit. Zahlreiche theoretische und praktische Unterrichtsstunden wurden im Jahr 2019 durchgeführt. Mittlerweile zählt die Jugendgruppe 24 Mitglieder, was zu einem Aufnahmestopp geführt hat. Vier Jugendliche haben die Fischerprüfung bestanden und wurden in den Seniorenbereich übernommen. Als sichtbaren Beweis für eine gelungene Umwelterziehung unserer Jugend wird die hohe Beteilung bei der jährlichen Sieguferreinigung gewertet.

Der Vorsitzende Achim Zank berichtet von einer harmonischen Vorstandsarbeit im Jahr 2019. Besonders hob er die professionelle Arbeit von Brigitte Helff in der Geschäftsstelle hervor. Aber auch bei den Vorstandsmitgliedern arbeitet jeder in seinen Bereich gewissenhaft und mit hohem Engagement. Die neue Ökonomie Fam. Zielinski hat ihre Arbeit im August 2019 erfolgreich aufgenommen. Die Veranstaltungen in 2019 sind alle sehr gut verlaufen. Die Zusammenarbeit mit dem rheinischen Fischereiverband, der Sieg Fischereigenossenschaft und den benachbarten Vereinen war stets konstruktiv und harmonisch. Die Auswertung der Fanglisten brachte eine Ergebnissteigerung gegenüber 2018 und einen erfreulichen Anstieg der Fänge bei den Arten Barsch und Zander. Lachs und Meerforellen dagegen litten unter der Hitze und dem Niedrigwasser, sodass nur wenige Rückkehrer in der Kontroll und Fangstation registriert wurden.

Ebenso solide und gewissenhaft wie die Vorstandsarbeit erwiesen sich die Finanzen und die Haushaltsführung von Geschäftsführerin Brigitte Helff. Gerd Weiß lobte als einer der Kassenprüfer die Arbeit des Vorstandes und der Geschäftsführung sodass der Vorstand einstimmig entlastet werden konnte.

Achim Zank schloss die Mitgliederversammlung und wünschte allen Anwesenden ein erfolgreiches Angeljahr und Petri Heil.